News & Wissenswertes

12. September 2017

Recht zum Schmunzeln

Vorführung eines neuen Vibrators als Kündigungsgrund?

Die Lösung dieses ganz erstaunlichen Falls, der sich so tatsächlich auch zugetragen hat.

 

Hier der  Link zu dem Video dieses Falles auf unserem Youtube Kanal:

 

Zu entscheiden hatte diesen Fall das Arbeistgericht Frankfurt.

 

Leider ist der Veröffentlichung des Urteils nicht zu entnehmen, in welcher Form und in welchem Ausmaß die „Vorführung“ des Vibrators erfolgte. Es ist lediglich überliefert, dass die Vorführung „lebhaft“ gewesen sein soll. Was auch immer das heissen mag.

Dem Urteil ist auch nicht zu entnehmen, ob sich die Mitarbeiterin zum Zeitpunkt der „Vorführung“ in bekleidetem oder unbekleidetem Zustand befand.

Aus unserer Sicht ist dies allerdings ein ganz entscheidender Punkt. Wenn sie bekleidet war, könnte zumindest darüber nachdenken, ob nicht eine Abmahnung ausreichend gewesen wäre. Schliesslich hat die Mitarbeiterin durch die Vorführung vermutlich zu einem verbesserten Betriebsklima (besonders bei der männlichen Belegschaft) gesorgt.

 

Anders sah dies jedoch das Arbeitsgericht Frankfurt und ging von einer sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz aus und bestätigte die fristlose Kündigung mit folgender Begründung:

“Allein das Mitbringen und Vorzeigen sexuell motivierter Gerätschaften an der Arbeitsstelle kann bereits eine sexuelle Belästigung und daher Grund für eine fristlose Kündigung sein. Dabei muss auch nicht grundsätzlich vorher eine Abmahnung ausgesprochen werden.”

 

Habt Ihr Interesse an derartigen lustigen und skurrilen Entscheidungen? Wollt ihr vielleicht auch ein bisschen miträtseln und Richter spieklen. Dann abonniert einfach unseren Youtube Kanal unter oben aufgeführtem Link.

Artikel teilen:

Weitere Artikel

Darf die Sanduhr den Parkautomat ersetzen?

Urteil des VG Gelsenkirchen zu Sanduhren Der Rat der Stadt Datteln (Stadt im Ruhrgebiet) beschloss vor zwei Jahren, dass Kurzparker keinen Parkschein ziehen müssen, sondern eine Sanduhr verwenden dürfen. Die…

Darf man ein Kind Waldmeister nennen? So hat das Gericht entschieden!

Manche Eltern haben den Wunsch ihren Kindern sehr lustige Namen zu geben. Hier ein besonders skurriler Namenswunsch. Hier die Auflösung zu unserem Video. Das OLG Bremen hat sich mit der…

Können Geldautomaten beissen?

Der Entscheidung des LG Düsseldorf lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Ein Mann hat sich in Düsseldorf beim dem Versuch, Geld aus einem Bankautomaten zu ziehen, einen Finger der rechten Hand…